Unser Produktsortiment
Bei uns erwartet Sie ein breites Angebot ausgewählter Produkte und Lösungen rund um die verbrauchsabhängige Wärmeabrechnung nach HKVO und zu erschwinglichen Preisen.
Ob Kauf, Miete oder Garantiewartung - wir erarbeiten mit Ihnen das richtige Konzept! Wir achten darauf, dass nur Ware höchster Qualität unser Haus verlässt.
Natürlich beraten wir Sie umfassend, achten auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen und finden immer die passende Lösung für Sie.
Sontex und Qundis
Elektronische Heizkostenverteiler
Merkmale
- Einfühler- oder Zweifühler-Messverfahren
- Einheits- oder Produktskala, je nach Abrechnungsmethode
- erfüllt die Anforderungen der Norm EN 834:2013
- benutzerfreundliches Bedienkonzept dank Bedientaste
- optische Schnittstelle für Auslesung und Parametrierung
- mehrere Software Tools erhältlich
- ablösbarer Strichcode zur einfachen Reg. der EHKV
- Batteriekapazität von 10 + 1 Jahren
- SWISS MADE
Neue Kunden nutzen
- vorinstallierte Plombe für einfachere Montage
- automatische Inbetriebnahme bei Schienenmontage
- Fernfühler anschliessbar für jedes Modell
- passwortgeschützte Parametrierung
- AES-128-Verschlüsselung für sichere Auslesung
- Erweiterung des Messbereichs
- Gesamtzahl der Manipulationsfälle
- bis zu 15 am LCD anzeigbare Werte
- mehr gespeicherte Werte (z. B. 144 Monatswerte)
weitere Details
- Funkmodem Supercom 636 + installiertes Tools Supercom
- Funkzentrale Supercom 646 + installiertes Tools 646
- Display und optische Schnittstelle
- Funkmodem wM-Bus Sontex 637 + MBWUSB
- Funkzentrale wM-Bus Sontex 647 + MBWGPRS
- Display und optische Schnittstelle
Sontex 566 | Sontex 868 | |
---|---|---|
Frequenz | 433 MHz | 868 MHz |
Typ | Sontex | wM-Bus |
System | bidirektional | unidirektional |
Reichweite in Gebäuden | Sehr gut | gut |
Auslesung über Funk | ja | ja |
Parametrierung über Funk | ja | nein |
Funk Übertragung | nur auf Anfrage | 720 mal pro Tag |
Walk by / Konzentrator | ja / ja | ja / ja |
Verschlüsselung | AES-128 | AES-128 |
Elektrosmog | ☺ |
Einfühler
- Heizanlagen > 55 °C
- feste Bezugstemperatur = 20 °C
Zweifühler
- Heizanlagen > 35 °C
- stellt sein Messverfahren auf das Einfühlermessverfahren um, wenn der EHKV abgedeckt wird
bis zu 45 Betriebsparameter definierbar
- Funktionsweise einrichten
- im Sommer und/oder im Winter ablesen
- Display
- Funk-Kommunikation
- Funk SONTEX: Funkbereitschaft
- Funk Wireless M-Bus: > 2 Minuten
- AES-128-Verschlüsselung und Passwort
Parametrierung ab Werk vereinfacht die Handhabung
Wasserzähler
Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Der sparsame Umgang mit den Wasserressourcen wird immer mehr zur Verpflichtung jedes einzelnen Verbrauchers. Grundlage einer verbrauchsabhängigen Abrechnung ist die Installation von geeigneten Messgeräten. Moser Messteam bieten Ihnen hierfür eine breite Produktpalette an unterschiedlichsten Warm- und Kaltwasserzählern an.
Für alle Einsatzgebiete geeignet - ob Neubau oder nachträgliche Installation - bei uns finden Sie den passenden Zähler von führenden Herstellern und zu unschlagbaren Preisen!
Wir liefern klassische Aufputzzähler oder platzsparende Unterputzzähler, Ventilzähler und Nachrüstzähler sowie ein umfangreiches Austauschzählerprogramm!
Selbsverständlich können wir Ihnen sämtliche Wasserzähler auch in der Funk- oder Funknachrüst-Variante anbieten!
Beispielhaft finden Sie nachstehend einen kleinen Auszug unserer Produktpalette:
Unterputzzähler:
Geeignet bei Neu- und Umbauten: Bereits bei der Verlegung der Wasserleitungen im Gebäude werden vom Sanitärhandwerker die Unterputzstücke eingelötet oder eingeschraubt; in diese kann dann unkompliziert nach Abschluss der Bauarbeiten der Messeinsatz eingeschraubt und jederzeit getauscht werden. Zumeist werden die Zähler an einer gut zugänglichen Stelle in Küche, Bad oder WC installiert und abschließend mit einer verchromten Rosette verkleidet.
Aufputzzähler:
Eine der geläufigsten und preiswertesten Bauformen von Wasserzählern sind Aufputzzähler, die als kompakte Einheit direkt in ein freiliegendes Wasserrohr gesetzt werden. Um diese preisgünstige Variante von Flügelradzählern in unterschiedlich lange Rohrtrennungen und Rohrquerschnitte einsetzten zu können, wird der Basiszähler mit verschieden langen Ausgleichsstücken eingebaut. Dadurch ist das Einsatzgebiet nahezu unbegrenzt.
Wärmezähler
Sie haben in Ihrem Objekt Fußbodenheizung verbaut oder es ist eine Trennung nach Nutzergruppen nötig? Dann ist der Einbau von Wärmezählern unumgänglich!
Selbstverständlich haben Sie auch hier die Möglichkeit entsprechende Geräte in der Funk- oder Funknachrüstvariante zu erhalten!
Wärmezähler sind Geräte, die in den Vor- bzw. Rücklauf eines Heizkörpers, eines Zimmers einer Wohnung oder eines Hauses eingesetzt werden und dort den physikalischen Wärmeverbrauch messen. Im Gegensatz zu Heizkostenverteilern die nur den relativen Anteil der Heizkosten verteilen, handelt es sich bei Wärmezählern um Messgeräte, die den tatächlichen, aboluten Energieverbrauch erfassen. Sie ermitteln die Wärmeenergie aus dem Volumenstrom des zirkulierenden Mediums und die Temperaturdiffernez zwischen Vor- und Rücklauf. Die gemessene Wärmeenergie wird im allgemeinen in Megawattstunden (MWh), Kilowattstunden (kWh) oder Gigakoule (GJ) ausgewiesen.
Bei einigen Wärmezählern besteht die Möglichkeit einen Stichtag analog zur turnusmäßigen Ablesung zu programmieren. Dies bietet den Vorteil die Messergebnisse stichtagsgenau zu eruieren und selbst einzelne Monatswerte auswerten zu können. Da der Markt ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Wärmezählern in einer Vielzahl an Größen sowie unterschiedlicher Messmethodik bereithält, ist es sinnvoll eine Datenerhebung Vorort vorzunehmen um den für Ihre Zwecke geeigneten Wärmezählertyp herauszufinden.
Bitte beachten Sie, dass mit der Novelle der Heizkostenverordung 2009 der Einbau eines Wärmezählers für die Erfassung der zentralen Warmwasserversorgung seit 2013 Pflicht ist!
Funkfähige Messgeräte mit dem Qundis oder Sontex Walk-By / OMS
Walk-by kommt ganz ohne Betreten von Wohnungen und Büros aus. Stattdessen empfängt unser Ablesedienst die Daten einfach, schnell und sicher in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Gebäudes.
Oftmals funktioniert die Datenerfassung sogar von aussen, gänzlich ohne das Objekt überhaupt betreten zu müssen.
OMS-Daten werden ganz bequem vom Stammhaus abgerufen.
Die Vorteile:
- für den Mieter entfallen Terminabsprachen und Abwesenheitspflicht
- die Privatsphäre der Mieter bleibt gänzlich ungestört; nach einmaliger Montage der Geräte muss kein Ableser mehr die Wohnung betreten
- monatsgenaue Messergebnisse
- Zwischenablesung bei Ein- oder Auszug entfallen gänzlich
- trasparente Mess- und Verbrauchswerte
Die Systeme bestehen aus verschiedenen Messgerätetypen (dies können Heizkostenverteiler, aber auch Wärme oder Wasserzähler mit Funkmodulen oder funk integriert sein).
Konnten alle Geräte empfangen werden, exportieren wir die hinterlegten Messergebnisse der einzelnen Gerätetypen in unsere Abrechnungssoftware und so kann nach Eingang der Kosten zeitnah eine verbrauchsabhängige Abrechnung erstellt werden.